Herzlich Willkommen

Thaur - ein Dorf im mittleren Inntal blickt zurück auf eine reichhaltige Vergangenheit. Über viele Jahrhunderte war sie eng mit der Geschichte der Burg, zugleich Sitz des gleichnamigen Landgerichtes, verknüpft. Doch die Siedlungsgeschichte reicht wesentlich weiter zurück - bis in die Jungsteinzeit, die Bronze- und Eisenzeit. Sie führt herauf zu den Römern und weiter in das mittelalterliche Dorf zu den Anfängen des traditionsreichen Salzbergbaus in der Region. Ein Streifzug durch mehr als 6000 Jahre Dorfgeschichte kann eine Lektüre des Dorfbuches nicht ersetzen, aber er vermittelt dem eiligen Besucher dieser Homepage zumindest eine Fülle von Momentaufnahmen aus der spannenden Vergangenheit dieser blühenden Gemeinde am Fuße der Nordkette.

Viel Spass beim Erkunden der reichen Thaurer Dorfgeschichte!
Joe Bertsch, Obmann

Aktuelle Termine unseres Vereins

Jahreshauptversammlung

19:00 – Jahreshauptversammlung im Alten Gericht:  Diese werden wir in gebotener Kürze abwickeln, um Zeit für die anschließende Präsentation zu gewinnen.

20:00 - „Der Blick von oben – Luftfotos aus den Jahren 1940, 1946, 1972 und 2016 im Vergleich“

Wie hat sich unser Dorf entwickelt? Nach Jahrhunderten des (Fast-)Stillstands ist Thaur in der Nachkriegszeit buchstäblich explodiert. Qualitätsvolle Luftfotos ermöglichen auf anschauliche Weise den unmittelbaren Vergleich von einst und jetzt. Interessant ist nicht nur, was dazugekommen ist, sondern auch was verschwunden ist!

Archäologische Kindergrabung auf der Thaurer Ruine

Wohl unser beliebtester Programmpunkt und auch regelmäßig ausgebucht. Deshalb bitte frühzeitig anmelden! Hier erhalten interessierte Kinder einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsweise von ArchäologInnen.

Anmeldung: bei Alexandra von der Stadtarchäologie Hall. Tel: Tel.: 0676/68 04 344

Die Kramsacher Lend und St. Leonhard – gebaute Gotik aus Kramsacher Marmor“

So manche waren ja letztes Jahr bei der Führung zum Kramsacher Bergsturz dabei. Auch bei Regen hochinteressant! Diesmal wollen wir uns ansehen, wo und wie der rotgesprenkelte Marmor verbaut wurde. Und weil wir schon in der Nähe sind, wird uns Georg Neuhauser anschließend zur Kramsacher Lend begleiten und uns spannende Geschichten zur Holztrift auf der Brandenberger Ache erzählen.

Abfahrt beim Gemeindeamt um 13:00 Uhr

Anmeldung:  Waltraud   0650 / 60 15 780

Zwei Tage in Regensburg

Kelten, Römer, Baiern sowie weltliche und kirchliche Fürsten haben in dieser Stadt an der Donau ihre Spuren hinterlassen.  Zuerst geht’s ab Kehlheim per Schiff donauaufwärts zum Kloster Weltenburg. Am Nachmittag folgt die Führung durch Regensburgs beeindruckende Altstadt. Am Samstag Führung im Schloss Thurn und Taxis/Schloss Emmeram. Rückkehr nach Thaur um 20:30 Uhr.         

Anmeldung:  Waltraud   0650 / 60 15 780

„Bauernzeche und Georgi Unterbau“

Gewiss, der Silberbergbau in Schwaz war bedeutsam, doch die Erzgewinnung in Tirol reicht wesentlich weiter zurück. Bei dieser Exkursion werden wir bei Reith i. A. den Bergbau von der bronzezeitlichen Feuersetzung bis zur neuzeitlichen Erzgewinnung erkunden. Bitte gutes Schuhwerk, Jacke, Radl-/Bergsteigerhelm und Stirnlampe mitnehmen!

Abfahrt beim Gemeindeamt um 13:00 Uhr.

Anmeldung:  Joe Bertsch  0650 / 316 15 70